Aktuelle Nachrichten
Herzlich willkommen! Die neuen Fünftklässler/innen starten an der Oberschule Weener
In fünf neuen Klassen haben die Schüler/innen ihren ersten Schultag als Fünftklässler/innen angetreten. Am Freitag (15.08.2025) wurden 117 neue Schülerinnen und Schüler in die 5. Klassen der Oberschule Weener eingeschult. Begrüßt wurden sie mit einer Einschulungsfeier in der Aula der Schule. Bevor die Klassenaufteilung stattfand, gab es ein kleines Rahmenprogramm. Neben einer Ansprache des Schulleiters der Oberschule Weener, spielten die Bläserklassen und es wurde der Song "Moin, Moin, [...]
Bundesfreiwilligendienst an der OBS Weener – Wir suchen dich!
Du möchtest dich nach der Schule sozial engagieren, praktische Erfahrungen sammeln und den Schulalltag aus einer neuen Perspektive erleben? Dann bewirb dich für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an der OBS Weener! Ab dem 14. August 2025 haben wir wieder eine Stelle für einen Bundesfreiwilligendienstleistenden zu vergeben. Dich erwartet ein abwechslungsreicher Einsatzbereich – von der Unterstützung im Unterricht über die Begleitung von Projekten bis hin zur Mitarbeit im Ganztag und [...]
Willkommen zurück – So läuft die Einführungswoche für die Klassen 5 – 10
Endlich geht’s wieder los! Damit ihr alle wisst, wo ihr am ersten Schultag hinmüsst, gibt’s hier den Plan für die Einführungswoche. Klassen 5 – Herzlich willkommen! Für euch startet das Abenteuer Oberschule am Freitag, 15. August 2025, um 10:00 Uhr mit der Einschulungsfeier. Danach lernt ihr eure Klassenlehrerinnen und -lehrer besser kennen. In der Woche vom 18. bis 22. August habt ihr jeden Tag in den 1. bis [...]
Gedenken gestalten: Schüler stellen Projekt vor
Die AG "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" hat sich im vergangenen Schuljahr der Pflege des jüdischen Friedhofs "Smarlingen 2" gewidmet. Ziel ist es, gemeinsam mit der Stadt Weener diesen Friedhof der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf Anfrage von Dr.-Ing. Katrin Keßler, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bet Tfila-Forschungstelle, machten sich stellvertretend für die AG Amke Bruser, Malia Borchers, Tayler Brauns und Julian Wirtjes begleitet von Sabrina Koetsier und [...]
Fußballcup 2025 – Sportlicher Einsatz zum Ende des Schuljahres
Am 1. Juli 2025 wurde auf dem Sportgelände des TuS Weener der traditionelle OBS-Fußballcup ausgetragen – Die Jahrgänge 5 bis 7 sowie 8 bis 9 gingen motiviert und mit viel Teamgeist an den Start. Bereits in den frühen Morgenstunden wurde auf mehreren Feldern parallel gespielt. In spannenden Gruppenphasen lieferten sich die Klassen mitreißende Partien, bei denen Fairplay, Einsatz und Freude am Spiel im Vordergrund standen. Sowohl bei den [...]
Die Kreativ-AG: Wo Ideen Form annehmen
In der Kreativ-AG gestalten Schülerinnen und Schüler eigene Kleidung und kreative Projekte. Mit Hilfe von Plotter, Transferpresse und der Bildbearbeitungssoftware Photoshop entwerfen sie individuelle Designs und setzen diese auf T-Shirts, Hoodies und andere Textilien um.
Neben dem Modedesign übernimmt die AG auch die Gestaltung von Plakaten und Werbematerialien für Schulveranstaltungen wie Konzerte, Sport- oder Projekttage. So verbinden die Teilnehmer kreatives Arbeiten mit digitaler Medienkompetenz und tragen aktiv zum Schulleben bei.
Im Mittelpunkt steht das praktische, selbstständige Arbeiten – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Technik, fördern ihre Teamfähigkeit und entdecken ihre gestalterischen Fähigkeiten.


UNSER LEITBILD
Setzt den Fokus auf die Schaffung optimaler Bildung durch geeignete Rahmenbedingungen. Es umfasst eine vielfältige Personalaufstellung mit engagierten Klassenlehrkräften, Fachlehrkräften und spezialisierten Fachkräften wie Sonderpädagogen, Beratungslehrkräften und die Schulsozialarbeit. Die Schule bietet vielseitige Kurse in den Bereichen Arbeit, Gesellschaft und Kultur an, um individuelle Entwicklung zu fördern und eine praxisnahe Berufsvorbereitung zu ermöglichen. Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Partner kooperativ zusammenarbeiten, um ein positives Schulklima zu schaffen und persönliche Entwicklung sowie soziale Verantwortung zu fördern.
Das Leitbild spiegelt das Engagement der Schule wider, eine Umgebung für hochwertige Bildung, persönliches Wachstum und soziales Engagement zu gestalten.